Staubfiguren

Staubfiguren
Staubfiguren,
 
Verteilungsmuster in dünnen Staub- oder Pulverschichten zum Sichtbarmachen von Schwingungen oder stehenden Wellen. Die Staubschichten werden auf schwingende Körper (z. B. Chladni-Figuren) oder auf besonderen Trägern in Felder stehender Schall- oder Ultraschallwellen von Gasen gebracht (z. B. im kundtschen Rohr). An den Stellen von Schwingungsknoten (beziehungsweise -knotenlinien) sammelt sich der Staub, an Schwingungsbäuchen wird er fortgeschleudert, sodass sich charakteristische Muster, die Staubfiguren, ergeben.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staubfiguren — Staubfiguren, elektrische (Lichtenbergsche Figuren). Bringt man den Knopf einer geladenen Leidener Flasche mit einer Platte aus Harz oder Schellack in Berührung, so findet rings um die Berührungsstelle eine Elektrisierung der Platte statt, welche …   Lexikon der gesamten Technik

  • Staubfiguren — Staubfiguren, s. Kundts Staubfiguren und Tafel: Schall I, 12; elektrische S., s.v.w. Lichtenbergsche Figuren (s.d.) und Tafel: Elektrizität I, 1 u. 2 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Staubfiguren — Staubfiguren, s. Elektrische Entladung, S. 611 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische Staubfiguren — Elektrische Staubfiguren, s. Elektrische Entladung, S. 611 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kundtsche Staubfiguren — Kundtsche Staubfiguren, s. Elektrische Entladung, S. 611 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kundts Staubfiguren — Kundts Staubfiguren, die von dem Physiker Aug. Kundt (geb. 1838, gest. 1894) entdeckten Ansammlungen leichten Pulvers, die sich in tönenden Luftsäulen (Glasröhren) in den Schwingungsknoten bilden [Tafel: Schall I, 12] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kundtsche Röhre — Das Kundtsche Rohr erlaubt es, stehende Schallwellen in einem einseitig offenen Glasrohr sichtbar zu machen. Es ist nach dem Physiker August Kundt benannt, dessen Beobachtungen im Jahr 1866 publiziert wurden.[1] Durch den einfachen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kundtsches Rohr — Das Kundtsche Rohr erlaubt es, stehende Schallwellen in einem einseitig offenen Glasrohr sichtbar zu machen. Es ist nach dem Physiker August Kundt benannt, dessen Beobachtungen im Jahr 1866 publiziert wurden.[1] Durch den einfachen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kundtsches Staubrohr — Darstellung der Apparatur und der Staubfiguren aus der Original Arbeit von August Kundt, 1866 Das kundtsche Rohr erlaubt es, stehende Schallwellen in einem Glasrohr sichtbar zu machen. Stehende Wellen ergeben zum Beispiel bei fast allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”